Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to insinuate | insinuated, insinuated | | anspielen | spielte an, angespielt | | ||||||
to allude to sth. | alluded, alluded | | auf etw.Akk. anspielen | spielte an, angespielt | | ||||||
to hint at sth. | hinted, hinted | | auf etw.Akk. anspielen | spielte an, angespielt | | ||||||
to intimate sth. | intimated, intimated | | auf etw.Akk. anspielen | spielte an, angespielt | | ||||||
to refer to sth. | referred, referred | | auf etw.Akk. anspielen | spielte an, angespielt | | ||||||
to advert to sth. | adverted, adverted | [form.] | auf etw.Akk. anspielen | spielte an, angespielt | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anspielen | |||||||
das Anspiel (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
pass [SPORT] | das Anspiel Pl.: die Anspiele | ||||||
start of play [SPORT] | das Anspiel Pl.: die Anspiele | ||||||
face-off [SPORT] | das Anspiel Pl.: die Anspiele [Eishockey] | ||||||
pushback [SPORT] | das Anspiel Pl.: die Anspiele [Feldhockey] | ||||||
intro check | die Anspielautomatik |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung